polynSPIRE
Chemisches Recycling von Kunststoffabfällen
In den letzten Jahren hat das Interesse am Kunststoffrecycling als Alternative zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zugenommen. Vor diesem Hintergrund wurde das chemische Recycling als vielversprechende Strategie zur Maximierung der Recyclingrate vorgestellt, obwohl diese Technologie Nachteile wie den hohen Energieverbrauch aufweist. Darüber hinaus kann der potenzielle Umweltnutzen des Recyclings reduziert werden, wenn für die Bereitstellung dieser Energie konventionelle Heiztechnologien verwendet werden. Als eine mögliche Alternative zur Minimierung der schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt kann die Substitution konventioneller Heiztechnologien durch Mikrowellenerwärmung (MW) wichtige Vorteile bringen. Aus dieser Perspektive ist es das Ziel der aktuellen Arbeit, einen MW-unterstützten Reaktor für das Polymerrecycling zu entwerfen und zu optimieren, der bis zu acht Ports verwendet, die elektromagnetische Wellen bei zwei verschiedenen Frequenzen emittieren und den physikalischen Prozess der Materialerwärmung im Inneren des Behälters simulieren.
Project information
More research projects
CirProtech

METAWAVE

MIND
Flexby

Hybrid-FIRE
CITADEL

RE_SORT

Superfaser 2
WOPOREX
PAMico
HyFiVe

GreenFront

Superfaser
ReOrgAL

NEWWAVE
SuperCarbon
HIRSys
Permback
Esprit
HELM
NanoWave
Projekt FSM
PhotoRec
CLEAN-HEAT
SULFREE
DEMETO

CEM-WAVE

Have we convinced you?
