CEM-WAVE
Hochleistungswerkstoffe als Wegbereiter für eine saubere Produktion
Mit der Einführung eines innovativen mikrowellenbasierten Produktionsverfahrens für Keramikmatrix-Verbundwerkstoffe (CMC) hat das CEM-WAVE-Projekt das Potenzial, die energieintensiven Industrien zu revolutionieren, die eine vollständige Umstellung auf erneuerbare Energiequellen planen.
Durch einen systemischen und multidisziplinären Ansatz testet und demonstriert das CEM-WAVE-Projekt Möglichkeiten zur Senkung der Produktionskosten von Keramikmatrix-Verbundwerkstoffen und zur Schaffung neuer Liefer- und Wertschöpfungsketten in der Verbundwerkstoff- und Fertigungswirtschaft. Zu den wichtigsten Vorteilen von Verbundwerkstoffen mit keramischer Matrix (CMC) gegenüber anderen Werkstoffen gehören ihre hohe Wärmebeständigkeit, Härte, Korrosionsbeständigkeit, ihr geringes Gewicht und ihre unmagnetische Beschaffenheit. Im Laufe der Jahre haben CMCs aufgrund ihrer besonderen physikalischen Eigenschaften in industriellen Anwendungen gegenüber einphasigen Keramiken und anderen Materialien erheblich an Bedeutung gewonnen. Die wachsende industrielle Nachfrage nach hochtemperaturbeständigen Geräten mit geringem Gewicht und geringer Dichte ist der Hauptfaktor, der die Expansion des globalen Marktes für Keramikmatrix-Verbundwerkstoffe vorantreibt.
Vorreiterrolle bei der Umstellung auf erneuerbare Energien in der Schwerindustrie
Erneuerbare Energien, wie die Verwendung von sauberem Wasserstoff, sind von Natur aus schwankend, unbeständig und können extreme Produktionsbedingungen hervorrufen. Das Projekt CEM-WAVE hat diese Herausforderung erkannt und schlägt eine mikrowellenbasierte technologische Lösung vor, um sie zu bewältigen.
Um die Umstellung auf saubere und erneuerbare Energien voranzutreiben, benötigt die Schwerindustrie leistungsfähige und energieeffiziente Materialien, die auch rauen Bedingungen wie sehr hohen Temperaturen und korrosiven Umgebungen standhalten können. Das Projekt CEM-WAVE schlägt den Einsatz von Keramik-Matrix-Verbundwerkstoffen in rauen Produktionsumgebungen vor.
Project information
More research projects
CirProtech

METAWAVE

MIND
Flexby

Hybrid-FIRE
CITADEL

RE_SORT

Superfaser 2
WOPOREX
PAMico
HyFiVe

GreenFront

Superfaser
ReOrgAL

NEWWAVE
SuperCarbon
HIRSys
Permback
Esprit
HELM
NanoWave
Projekt FSM
PhotoRec
CLEAN-HEAT
SULFREE
DEMETO

polynSPIRE

Have we convinced you?
