In einem Mikrowellen-Plasmareaktor wird Erdgas direkt in reinen Kohlenstoff und Wasserstoff umgewandelt. Dies ist auch der Hauptvorteil der trockenen Methanreformierung in einem Mikrowellen-Plasmareaktor im Vergleich zur herkömmlichen Methanreformierung mit Dampf: Es entsteht kein Kohlendioxid. Die Methanreformierung mit Dampf hat zwar den Nachteil der Kohlendioxidemissionen und erfordert teure Technologien zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung, doch dieser zusätzliche Schritt kann mit einem Mikrowellen-Plasmareaktor entfallen. Darüber hinaus erhöht der reine Kohlenstoff den Wert des Prozesses, da diese Chemikalie beispielsweise für die Herstellung von Reifen, Dichtungen oder einfach für Schuhsohlen benötigt wird.
Made in Germany - Anlagen aus Deutschland
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2015
Wir feiern in 2025 unser 30. Jubiläum